Wer wir sind
Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft Bad Kissingen der Deutschen Rheuma-Liga Landesverband Bayern e.V. – der Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung rheumakranker Menschen.
Wer wir sind
Die Deutsche Rheuma - Liga ist eine Selbsthilfegemeinschaft. Sie wurde 1970 von einer kleinen Gruppe von Rheumatologen, Betroffenen und engagierten Bürgern gegründet, in dem Bewusstsein, dass eine medizinische Versorgung alleine nicht ausreichend ist.
Was ist Rheuma?
Der Begriff "Rheumatismus" kennzeichnet nicht - wie oft angenommen - eine bestimmte Krankheit, sondern steht als Sammelbezeichnung für rund 450 Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Dazu gehören bekanntere Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, Morbus Crohn, Arthrose, Osteoporose oder Gicht und seltenere wie Lupus erythematodes, Polymyalgie rheumatica, systemische Sklerose u.a.m. Sie werden durch Entzündungen, Verschleiß, Stoffwechselstörungen oder funktionelle Störungen am Bewegungssystem ausgelöst.
Steife Gelenke, schmerzhafte Knochen, Muskeln oder Sehnen quälen in Deutschland etwa neun Millionen Menschen. Betroffen sind junge und alte Menschen, Frauen und Männer, Kinder und Erwachsene - Rheuma kann jeden und in jedem Lebensalter treffen.
Der größte Teil der rheumatischen Erkrankungen verläuft chronisch und verschlimmert sich ohne rechtzeitige Behandlung im Verlauf. Die Erkrankungen können heute meist wirksam eingedämmt, aber meist (noch) nicht geheilt werden. Unbehandelt kann es zu erheblichen Schäden an den Gelenken und inneren Organen kommen. Zusätzlich sind rheumatische Erkrankungen schwer zu diagnostizieren. Die medizinische Versorgung erfolgt durch speziell ausgebildete Ärzte - die Rheumatologen.
Die Arbeitsgemeinschaft Bad Kissingen wurde von einer Gruppe Betroffener im Mai 1979 ins Leben gerufen. Am Anfang war es nicht einfach, doch inzwischen wissen die von Rheuma betroffenen Menschen, wie wichtig solch eine Gruppe sein kann, um seiner Gesundheit einen guten Dienst zu erweisen.